Warum brauchen wir eine neue Orgel?
Aufgrund des technischen Ausfalls der alten Klais-Orgel während eines Gottesdienstes im Januar 2019, die seit dem Jahr 1948 als Instrument zur Begleitung des Gemeindegesangs, zur Ausbildung junger und talentierter Organist*innen und zur Gestaltung von Konzerten der Pfarrei, ihren Kirchenmusikern und der Bevölkerung der gesamten Mainschleife zur Verfügung stand, entschied sich die Kirchenverwaltung einen Neubau der Orgel für die Volkacher Pfarrkirche anzustoßen. Ein kompletter Neubau erwies sich dabei aufgrund der erheblichen Mängel – letztlich führte ein Defekt im Blasebalg, der zentralen Luftversorgung der Orgel, zu deren Ausfall –, die auch in mehreren Sachverständigengutachten unterstrichen wurden, als einzig sinnvolle Möglichkeit.
Wie viel soll die neue Orgel kosten?
Für den Neubau unserer Orgel ist haben wir eine Gesamtsumme von 500.000 € veranschlagt. Darin sind bereits die Kosten für die notwendigen Umbauarbeiten auf der Orgelempore enthalten.
Wie soll der Neubau der Orgel finanziert werden?
Eine Orgel kostet in etwa so viel, wie der Neubau eines Einfamilienhauses und wird auch ungefähr so finanziert. Von den Gesamtkosten in Höhe von 500.000 € werden 150.000 € durch die Diözese Würzburg, 50.000 € durch die Stadt Volkach und 8.000 € durch das Bayerische Landesamt für Schule in Form von Zuschüssen finanziert. 100.000 € wollen wir durch Spenden aufbringen. Über die restliche Summe in Höhe von 192.000 € werden wir ein Darlehen aufnehmen
Wer baut die neue Orgel?
Unsere neue Orgel bauen wir zusammen mit der Orgelmanufactur Vleugels aus dem tauberfränkischen Hardheim. Bereits bei der Restaurierung der historischen Seuffert-Orgel in der Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ in den Jahren 1999/2000 haben wir mit der Orgelmanufactur erfolgreich zusammengearbeitet. Mit der Orgel in der Kitzinger Pfarrkirche St. Johannes (1996), der Pfarrkirche des Würzburger Juliusspitals (2005) und der Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Würzburg (2018) hat sich die Orgelbauwerkstatt darüber hinaus einen guten Ruf in der Diözese Würzburg erworben.
Welche Gewerke sind noch daran beteiligt?
Die Firma Fuchs Denkmalpflege GmbH aus Eisingen ist in Zusammenarbeit mit der Firma Vleugels an der Restaurierung des barocken Orgelgehäuses (Ornamentik und farbliche Fassung) beteiligt. Außerdem führt sie die Putz- und Malerarbeiten am Standort der neuen Orgel aus. Für die notwendigen Umbauten auf der Orgelempore wurde die Weissenseel Holztreppenbau GmbH beauftragt, während Elektro Kestler die Stromanschlüsse für die neue Orgel legt. Beide Firmen stammen aus Volkach. Für die Planung der Baumaßnahmen auf der Empore haben wir das Würzburger Ingenieurbüro Hußenöder beauftragt.
Wie lange dauert der Neubau der Volkacher Orgel?
Erste Überlegungen zum Neubau einer Orgel für die Volkacher Pfarrkirche gehen bis in das Jahr 2002 zurück. Seit dieser Zeit liegen mehrere Sachverständigengutachten vor, die den schlechten Zustand der alten Orgel dokumentieren. Aufgrund der in den Jahren 2006-2008 notwendigen Innenrenovierung der Pfarrkirche musste die Maßnahme weiter hinausgezögert werden. Erneute Vorüberlegungen wurden dann im September 2018 angestellt, bevor der Neubau durch den Ausfall der alten Orgel im Januar des Jahres 2019 unausweichlich geworden ist. Ende Januar 2020 hat die Firma Vleugels mit dem Orgelbau begonnen. Mit der Fertigstellung des neuen Instruments im Herbst/Winter 2020 endet somit die zweijährige Planungs- und Bauzeit für den Orgelneubau, der als letzte Maßnahme die Innenrenovierung komplettieren wird.
Welche Chancen eröffnet der Orgelneubau für die (Kirchen-)Musik in Volkach?
Zusätzlich zur feierlichen Gestaltung der Gottesdienste der Pfarrei Volkach, bietet die neue Orgel auch die Chance Orgelkonzerte – solistisch und in Zusammenarbeit mit den Volkacher Musikerinnen und Musikern – zu veranstalten. Somit wollen wir uns an der Gestaltung des öffentlich-kulturellen Lebens in unserer Stadt beteiligen. Die neue Vleugels-Orgel soll ein Instrument für alle Volkacher und alle Gäste unserer Heimatstadt sein, denn Orgelmusik soll die Herzen aller Menschen erfreuen. Diesem Anspruch stellen wir uns gerne und laden daher alle Kunst- Kulturschaffenden aus Volkach und Umgebung ein, uns für Kooperationsprojekte anzufragen. Daneben eignet sie sich das neue Instrument ebenfalls zur Ausbildung junger Organistinnen und Organisten aus der gesamten Umgebung.
Sind bereits Konzerte auf der neuen Orgel geplant?
Am 20. Dezember 2020 wird um 15.00 Uhr der Würzburger Diözesanmusikdirektor Gregor Frede ein Konzert auf der neuen Orgel spielen. Ihm folgen Dekanatskantor Karl-Heinz Sauer am 28. Februar 2021 um 18.00 Uhr und am 2. Mai 2021 ebenfalls um 18.00 Uhr der Organist der Klosterkirche Marianhill in Würzburg, Rudolf Müller. Für ein Konzert am 26. September 2021 um 18.00 Uhr konnten wir den Abteiorganisten der Abtei Münsterschwarzach, P. Dominikus Trautner OSB, gewinnen. Das Konzertjahr 2021 wird der Organist der Würzburger Augustinerkirche, Hans-Bernhard Ruß mit einem Konzert am 21. November 2021 beschließen.